Wir haben unsere Flugzeuge mit einem automatischen Zeiterfassungssystem ausgestattet. Flugzeiten und Flugdaten werden während des Fluges automatisch erfasst und nach der Landung an uns übermittelt. Das System ist einfach in der Bedienung und bietet mehrere Vorteile für Piloten und für den Flottenbetreiber.
Die Charterware On-Board-Unit (OBU) ist an der kleinen Mittelkonsole neben dem Hebel der Parkbremse auf die Copilotenseite installiert. Während des Fluges zeigt die Box die Uhrzeit und die Zeit der Sonnenuntergang vom Standort an. Die viel schwarze Knöpfe ('Oben', 'Unten', 'ENTER' und 'X' für Escape) sind ohne flugrelevante Funktion.
Komfortable und einfache Bedienung
Genaue und fehlerfreie Erfassung von Block Off, Block On, Start- und Landezeit
Automatische Berechnung von Flugzeiten und Blockzeiten (daher keine Fehler im Bordbuch)
Zugriff auf allen Flüge bei Bestellung eines persönlichen Chips
Track (KML Datei - kann auf Google Maps geladen werden) für jeden Flug bestellbar
Zuverlässige GPS Daten für Fotoflüge oder zum Nachweis bei Luftraumverstoße und Ordnungswidrigkeiten
Sofortige, automatische und fehlerfreie Übermittlung der Flugzeiten
Schnelle und fehlerfreie Abrechnung sowie aktuelle Übersicht von Kontostand der Piloten
Mehr Sicherheit für allen Nutzer durch z.B. Mitteilung von übermäßige G-Lasten und harter Landung (Training oder Wartung wird dann organisiert)
Bessere Planung der Wartung durch tagesaktuelle Übermittlung der Flugzeiten
Erstmal Fliegen! Nach dem Auschalten des ELECTRIC MASTER blinkt die Box „Identify Pilot“. Jetzt Charterware Chip in die Nähe der Box halten – am besten oben. Die Box quittiert durch Anzeige von Blockzeit – das kann einen Augenblick dauern. Nicht die Geduld verlieren.
Der Charterware Chip ist fest am Schlüsselbund des Flugzeuges angehängt.
Vielflieger können einen personalisierten Chip bestellen und genießen die Vorteile einer automatischen Erfassung und Protokollierung aller Flüge.
Vor und während des Fluges gibt es NICHTS zu tun.
Nach dem Flug, nach ELECTRIC MASTER AUS wird die Blockzeit beendet und die Piloten ID mit der Meldung "Pilot IDENTIFY" abgefragt.
Chip oben auf die Box halten. Sobald die Box den Chip erkannt hat (dauert manchmal bis zu 15 s) zeigt sie Off-Block / On-Block Zeiten
Haltet man den Chip erneut vor die Box, wechselt die Anzeige in Startzeit / Landezeit, Anzahl Starts, Flugzeit usw.
Mit dem Chip kann man die vier Zeitenanzeigen durchtoggeln.
Dazwischen blinkt die Box immer wieder mit „Instructor IDENTIFY“. Der Fluglehrer kann (optional) seinen Chip nach dem Piloten vor die Box halten bis die Anzeige wechselt. So kommt er auch in den Genuss eines automatisch erfassten Flugbuchs.
Nach maximal 4 Min. sendet die Box die Daten via Mobilfunk an den Charterware Server und schaltet sich dann ab.
Nur jeweils die linke Seite
Seitennummer und Flugzeit im Bild erfassen
Alle Seiten mit gleicher Ausrichtung
Gleichmäßige Beleuchtung, Schärfe und Größe
Bevorzugt mit Scanbot App (scanbot.io) abfotografieren
Wir prüfen die Bordbücher und erfassen die Flugzeiten der drei Flugzeuge mindestens alle zwei Wochen. Dabei prüfen wir alle Dokumente und teilen den 'Utilization Report' (Gesamtzeiten und Landungen) der CAMO mit (technische Überwachsungorganisation). So können wir die Lufttüchtigkeit unserer Flugzeuge stets gewährleisten und Probleme rasch beheben. Außerdem benötigen wir die Flugzeiten, um Rechnungen schreiben zu können, bzw. den Kontostand der Piloten, die ein Rabattpaket gekauft haben, zu aktualisieren.
Deshalb kann es durchaus einmal passieren, dass wir Dich fragen, ob Du uns ein aktuelles Foto der letzten (oder der letzten paar) Seiten des Bordbuches zusenden kannst. So sind wir immer auf dem aktuellen Stand. Damit unsere Arbeit erleichtert wird, benötigen wir Bilder in ausreichender Qualität und haben dazu ein Verfahren eingeführt.